ADVFN Logo ADVFN

We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.

Trending Now

Toplists

It looks like you aren't logged in.
Click the button below to log in and view your recent history.

Hot Features

Registration Strip Icon for discussion Register to chat with like-minded investors on our interactive forums.

CMI Cummins Inc

373.78
4.46 (1.21%)
15 Feb 2025 - Closed
Delayed by 15 minutes
Share Name Share Symbol Market Type
Cummins Inc NYSE:CMI NYSE Common Stock
  Price Change % Change Share Price High Price Low Price Open Price Shares Traded Last Trade
  4.46 1.21% 373.78 373.87 368.87 370.72 802,018 01:00:00

Accelera implementiert 100-MW-Elektrolysesystem für grünes Wasserstoffprojekt Lingen von bp

11/02/2025 6:58pm

Business Wire


Cummins (NYSE:CMI)
Historical Stock Chart


From Jan 2025 to Feb 2025

Click Here for more Cummins Charts.

Acceleraâ„¢ by Cummins, das Null-Emissions-Geschäftssegment von Cummins Inc. [NYSE: CMI], wird ein 100-Megawatt-Protonenaustauschmembran-(PEM-)Elektrolysesystem für das grüne Wasserstoffprojekt Lingen von bp in Deutschland liefern. Bei diesem Projekt – der bisher grÃßten Wasserstoffproduktionsanlage von bp – wird die fortschrittliche PEM-Elektrolysetechnologie HyLYZER® von Accelera zum Einsatz kommen.

Das System zur Wasserstofferzeugung, auf dem das Lingen-Projekt von bp aufbaut, wird aus 20 PEM HyLYZER® -1000 Elektrolyseeinheiten bestehen. Bei dem Elektrolysesystem, das in der neuen Elektrolyseanlage in Guadalajara (Spanien) montiert wird, handelt es sich um das grÃßte System dieser Art, das Accelera bisher gefertigt hat. Bei vollständiger Inbetriebnahme im Jahr 2027 wird die 100-MW-Elektrolyseanlage bis zu 11.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

„Dieses Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein für Accelera und die Energiewende in Deutschland und Europa dar“, erklärt Andreas Lippert, Vice President und General Manager für Elektrolyseure bei Accelera. „Die Kooperation mit einem Branchenführer wie bp bei diesem 100-MW-System untermauert unsere Fähigkeit, innovative LÃsungen im industriellen Maßstab zu liefern, um die Dekarbonisierungsziele unserer Kunden voranzutreiben und die grüne Wasserstoffwirtschaft weiter auszubauen.“

Highlights des Projekts

  • Nachhaltige Produktion: Das 100-MW-Elektrolysesystem von Accelera wird mit erneuerbarer Energie aus Offshore-Windkraft betrieben. Dadurch wird gewährleistet, dass das Endprodukt grüner Wasserstoff ist.
  • Regionale Auswirkungen: Der in der Anlage produzierte Wasserstoff wird die Raffinerie Lingen von BP sowie Industriekunden in der Region, darunter Stahl- und Chemieproduzenten, versorgen und zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland beitragen.
  • Technologische Innovation: Das Projekt wird die leistungsstärkste PEM-Elektrolysetechnologie von Accelera einsetzen, die eine verbesserte Effizienz, Skalierbarkeit und ein optimiertes Systemdesign bietet.

„Der grüne Wasserstoff aus Lingen zeigt, wie Wasserstoffinitiativen in großem Maßstab wirtschaftliche Vorteile für die Region generieren, die Nachhaltigkeitsziele unserer Partner unterstützen und die Umstellung auf CO2-arme Industrieprozesse beschleunigen kÃnnen“, so Felipe Arbelaez, Senior Vice President, Wasserstoff sowie CO2-Abscheidung und -Speicherung bei bp. „Seit über 70 Jahren versorgt unsere Raffinerie in Lingen die deutsche Industrie mit der benÃtigten Energie. Im Zuge dieses Projekts ergänzen wir ihre Rolle um die Lieferung von kohlenstoffarmem Wasserstoff, der dazu beitragen wird, unsere Betriebe und die regionale Industrie zu dekarbonisieren.“

Fortschritte der grünen Wasserstoffwirtschaft Elektrolyseure erzeugen grünen Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energiequellen – ein entscheidender Faktor für die Beschleunigung der Energiewende. Accelera ist ein Marktführer im Bereich der Produktion großer Mengen von Wasserstoff und hat weltweit mehr als 600 Elektrolyseeinheiten ausgeliefert, die einige der fortschrittlichsten PEM-Elektrolysesysteme weltweit bedienen. Dazu zählt eine 20-MW-Anlage in Quebec, Kanada, und ein 25-MW-System in Florida, USA.

Ãœber Acceleraâ„¢ by Cummins Accelera by Cummins verfügt über ein vielfältiges Portfolio an emissionsfreien LÃsungen für die weltweit wichtigsten Wirtschaftszweige und versetzt sie in die Lage, den Ãœbergang in eine nachhaltige Zukunft zu beschleunigen. Accelera, ein Geschäftsbereich von Cummins Inc., ist gleichzeitig Komponentenlieferant und -integrator mit Schwerpunkt auf Batterien, Wasserstoffbrennstoffzellen, E-Achsen, Traktionsmotoren und Wechselrichtern, integrierten AntriebsstranglÃsungen und Elektrolyseuren. Derzeit ist Accelera in Nordamerika, Europa und China tätig.

Cummins, ein weltweiter Marktführer bei EnergielÃsungen, ist ein Unternehmen mit sich ergänzenden Geschäftsfeldern, das ein vielfältiges Portfolio an EnergielÃsungen entwickelt, herstellt, vertreibt und wartet. Cummins hat seinen Hauptsitz in Columbus, Indiana (USA), und beschäftigt etwa 75.500 Mitarbeiter, die sich für eine lebenswertere Welt einsetzen. Das Unternehmen unterhält ein robustes Vertriebs- und Supportnetz in mehr als 190 Ländern und Territorien. Im Jahr 2023 erzielte Cummins einen Gewinn von rund 735 Mio. US-Dollar bei einem Umsatz von 34,1 Mrd. US-Dollar.

Um mehr über Accelera by Cummins zu erfahren, besuchen Sie accelerazero.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext verÃffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Ãœbersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original verÃffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Ãœbersetzungen mit der originalen Sprachversion der VerÃffentlichung ab.

Melinda Koski – Director, External Communications melinda.koski@cummins.com +1-812-377-0500

1 Year Cummins Chart

1 Year Cummins Chart

1 Month Cummins Chart

1 Month Cummins Chart

Your Recent History

Delayed Upgrade Clock