ADVFN Logo ADVFN

We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.

Trending Now

Toplists

It looks like you aren't logged in.
Click the button below to log in and view your recent history.

Hot Features

Registration Strip Icon for default Register for Free to get streaming real-time quotes, interactive charts, live options flow, and more.

FER Ferrovial SE

36.40
0.24 (0.66%)
31 May 2024 - Closed
Delayed by 15 minutes
Share Name Share Symbol Market Type
Ferrovial SE EU:FER Euronext Ordinary Share
  Price Change % Change Share Price Bid Price Offer Price High Price Low Price Open Price Shares Traded Last Trade
  0.24 0.66% 36.40 35.00 37.40 36.52 36.28 36.38 1,508 16:35:01

IPO/Spaniens Airportbetreiber Aena geht am 11. Februar an die Börse

23/01/2015 2:16pm

DPA AFX Nachrichten


MADRID (dpa-AFX) - Der größte Airportbetreiber der Welt, die spanische
Behörde Aena, wird nach mehreren Anläufen und Verschiebungen
endgültig teilprivatisiert. Der Börsengang, bei dem am 11. Februar 28
Prozent des Kapitals verkauft werden sollen, wurde am Freitag auf einer
Kabinettssitzung der konservativen Regierung in Madrid gebilligt.
Weitere 21 Prozent der Anteile werden per Direktverkauf an drei
sogenannte "stabile" Großanleger veräußert. 51 Prozent des
Aena-Kapitals bleiben unterdessen in staatlicher Hand.

    Der Börsenwert des Betreibers wird auf 6,2 bis acht Milliarden Euro
geschätzt. Mit der Teilprivatisierung würden also zwischen drei und
vier Milliarden in die Staatskassen fließen.

    Das Vorhaben ist das größte Privatisierungsprojekt in Spanien seit
dem gescheiterten Verkauf der Lotteriegesellschaft vor vier Jahren. Die
Teilprivatisierung werde den Airportbetreiber weiter stärken und die
Nachhaltigkeit des spanischen Flughafenmodells mit nur einem Verwalter
für das gesamte Netz vorantreiben, sagte Bau- und Verkehrsministerin
Ana Pastor. Der Staat werde bei Aena aber auch in Zukunft weiter das
Sagen haben.

    Der Börsengang richtet sich den Angaben zufolge in erster Linie an
institutionelle Investoren, für die 90 Prozent der Aktien reserviert
sind. Bei den sogenannten "stabilen" oder Anker-Investoren, die 21
Prozent des Gesamtkapitals halten werden, handelt es sich um den
britischen The Children's Investment Fund (6,5 Prozent), den spanischen
Infrastrukturkonzern Ferrovial   (6,5) und die
spanische Bankerfamilie March (8,0).

    Die vorige sozialistische Regierung von Ministerpräsident José
Luis Rodríguez Zapatero hatte bereits 2010 eine Privatisierung von Aena
erwogen. Das Vorhaben scheiterte jedoch aufgrund der Krise auf den
Kapitalmärkten. Beim neuen Anlauf hatte zuletzt der ursprünglich für
den 12. November 2014 geplante Börsengang wegen "Formmängel"
verschoben werden müssen. Aena sei mit 46 in Spanien und 15 im Ausland
verwalteten Airports sowie mit gut 195 Millionen abgefertigten
Passagieren (2014) der größte Flughafenbetreiber der Welt, hieß
es./er/DP/she

1 Year Ferrovial Chart

1 Year Ferrovial Chart

1 Month Ferrovial Chart

1 Month Ferrovial Chart

Your Recent History

Delayed Upgrade Clock