We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.
Share Name | Share Symbol | Market | Type |
---|---|---|---|
Puma SE | TG:PUM | Tradegate | Ordinary Share |
Price Change | % Change | Share Price | Bid Price | Offer Price | High Price | Low Price | Open Price | Shares Traded | Last Trade | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-0.47 | -1.52% | 30.54 | 30.40 | 30.67 | 31.18 | 30.40 | 31.09 | 220,005 | 22:50:02 |
Vom Upcycling bis zur Stromerzeugung aus Kartoffeln: PUMA stellt zwei Fußballer*innen und einen Fashionista auf die Probe, um herauszufinden, wer die meisten „Green Flags“ sammeln kann
Das Sportunternehmen PUMA hat mit „Green Flags" eine fünfteilige Podcast-Serie zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt, die von der Kapitänin von Manchester United und der englischen Nationalspielerin Maya Le Tissier, dem Mode- und Lifestyle-Guru Oli Bromfield und dem Profifußballer Moses Duckrell moderiert wird.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20241121455365/de/
PUMA GREEN FLAGS PODCAST (Graphic: Business Wire)
Jede Woche werden PUMAs Voices of a RE:GENERATION dem Trio spielerische Aufgaben zum Thema Nachhaltigkeit stellen, um die ZuhÃrer zu inspirieren und darüber zu informieren, wie alltägliche Entscheidungen den Klimawandel beeinflussen. Die Challenges zeigen, wie selbst kleine Veränderungen einen großen Unterschied bei der Reduzierung unseres Ãkologischen Fußabdrucks machen kÃnnen. Als Preis für die Teilnehmer*innen wird jede Woche eine „Green Flag“ (grüne Fahne) vergeben.
"Ich freue mich sehr, Teil dieses Podcasts zu sein, der den HÃrern der Gen-Z das Thema Nachhaltigkeit näher bringt. Es macht viel Spaß, die Nachhaltigkeitsherausforderungen zu lÃsen und mehr über die kleinen Veränderungen zu erfahren, die wir alle vornehmen kÃnnen, um den Klimawandel zu bekämpfen", sagte die Green Flags Moderatorin Maya Le Tissier.
Anne-Laure Descours, Chief Sourcing Officer bei PUMA, sagte: "Die Klimakrise kann überwältigend erscheinen, aber wir alle haben die Macht, bessere Entscheidungen für die Zukunft unseres Planeten zu treffen, egal wie klein sie sind. Es ist wichtig, dass wir diese Reise zu einem FOREVER. BETTER. gemeinsam mit unserer nächsten Generation gehen, um Bewusstsein zu schaffen und einen kollektiven Wandel anzuregen."
Die nächsten Folgen des Podcasts:
Green Flags ist Teil von PUMAs Engagement für mehr Transparenz und die Einbindung der nächsten Generation in seine Nachhaltigkeitsstrategie. Nach den 10FOR25-Zielen von PUMA im Jahr 2019 hat PUMA vor Kurzem seine neuen Nachhaltigkeitsziele Vision 2030 in den Bereichen Klima, Kreislaufwirtschaft und Menschenrechte bekannt gegeben.
Abonnieren, hÃren und sehen Sie „Green Flags by PUMA“ auf Apple, Spotify, PUMA YouTube und allen großen Podcast-Plattformen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://foreverbetter.com/de
PUMA
PUMA ist eine der weltweit führenden Sportmarken, die Schuhe, Textilien und Accessoires designt, entwickelt, verkauft und vermarktet. Seit mehr als 75 Jahren treibt PUMA Sport und Kultur voran, indem es die innovativsten Produkte für die schnellsten Sportler*innen der Welt kreiert. Zu unseren Performance- und sportlich-inspirierten Lifestyle-Produktkategorien gehÃren u.a. Fußball, Running & Training, Basketball, Golf und Motorsport. PUMA kooperiert mit renommierten Designer*innen und Marken, um sportliche Akzente in der Modewelt zu setzen. Zur PUMA-Gruppe gehÃren die Marken PUMA, Cobra Golf und stichd. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 120 Ländern und beschäftigt weltweit ungefähr 20.000 Mitarbeiter*innen. Die Firmenzentrale befindet sich in Herzogenaurach/Deutschland.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20241121455365/de/
Samantha Du Plessis, Corporate Communications, Samantha.duplessis@puma.com
1 Year Puma Chart |
1 Month Puma Chart |
It looks like you are not logged in. Click the button below to log in and keep track of your recent history.
Support: +44 (0) 203 8794 460 | support@advfn.com
By accessing the services available at ADVFN you are agreeing to be bound by ADVFN's Terms & Conditions