Henkel AG & Co KGAA (TG:HEN3)
Historical Stock Chart
From Feb 2020 to Feb 2025
![Click Here for more Henkel AG & Co KGAA Charts. Click Here for more Henkel AG & Co KGAA Charts.](/p.php?pid=staticchart&s=TG%5EHEN3&p=8&t=15)
Henkel vor Dial-Übernahme
Düsseldorf/ Scottsdale, Arizona, December 15 /PRNewswire/ -- Ausbau des
Markenartikelgeschäfts in den USA
Die Henkel-Gruppe, Düsseldorf, will die Dial Corporation, Scottsdale, Arizona,
übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen heute
unterschrieben. Die Dial Corporation erzielte im Geschäftsjahr 2002 einen
Umsatz von 1,3 Mrd. $ und ist ein etablierter und renommierter Waschmittel-
und Kosmetikhersteller in den USA. Die Transaktion soll voraussichtlich im
April 2004 abgeschlossen sein.
Die Henkel-Gruppe, Düsseldorf, und die Dial Corporation, Scottsdale,
Arizona/USA, haben heute, Montag, 15. Dezember 2003, in Düsseldorf bekannt
gegeben, dass sie eine Vereinbarung zur Übernahme der Dial Corporation durch
Henkel unterzeichnet haben. Danach wird Henkel alle ausgegebenen Dial-Aktien
erwerben. Die Dial-Aktionäre erhalten einen Betrag von 28,75 $ pro Aktie
(in bar), was einer Prämie von 11,1 % gegenüber dem Schlusskurs der
Dial-Aktie am 12. Dezember 2003 entspricht und 22,2 % über dem
Durchschnittskurs der letzten 60 Tage liegt. Der Gesamtbetrag beläuft sich
auf rund 2,9 Mrd. $. Die Transaktion wird - vor Geschäftswertabschreibungen
und ohne Einbezug von Synergien und Marktinitiativen - zu einer sofortigen
Ergebnissteigerung bei Henkel führen. Folglich wird sich bei Henkel der Cash
Flow pro Aktie erhöhen. Die Transaktion soll zunächst aus vorhandenen
Flüssigen Mitteln und durch Fremdkapital finanziert werden. Später wird
beabsichtigt, einen signifikanten Teil der Minderheitsbeteilung an The Clorox
Company, Oakland (Kalifornien) bzw. an der Ecolab Inc., St. Paul
(Minnesota/USA), oder einer Kombination aus beiden Beteiligungen zu
veräussern.
Die Dial Corporation erzielte im Geschäftsjahr 2002 mit 2.900 Mitarbeitern
einen Umsatz von 1,3 Mrd. $ und ein betriebliches Ergebnis (EBIT) von 220
Mio. $. Die Umsatzrendite (EBIT) betrug 17,2 %. Dial gliedert sich in vier
Unternehmensbereiche: Waschmittel, Lufterfrischer, Körperpflege und
Lebensmittel.
"Die geplante Übernahme von Dial ist für uns eine sehr bedeutende Akquisition
und wird unser Markenartikelgeschäft in Nordamerika nachhaltig stärken. Es ist
ein strategisch bedeutender Schritt zur weiteren Internationalisierung unseres
Wasch-/Reinigungsmittel- und Kosmetikgeschäfts", sagte Ulrich Lehner,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel-Gruppe, anlässlich der
Vertragsunterzeichnung. "Dial hat ein Portfolio von starken Marken und hält
führende Marktpositionen in den wichtigsten Produktbereichen, in denen Dial
attraktive Gewinnspannen erzielt. Das Unternehmen hat ein ausgezeichnetes
Managementteam, hochmotivierte Mitarbeiter und bietet aussergewöhnliche
Wachstumsmöglichkeiten für Nordamerika."
Der Chief Executive Officer von Dial, Herb Baum, sagte: "Der heutige Tag ist
der Höhepunkt einer vor drei Jahren begonnenen Strategie, die den
langfristigen Interessen des Unternehmens und seiner Aktionäre dienen wird,
indem Dial Teil eines grösseren und internationalen Unternehmens wird. Henkel
wird ein hervorragender Partner sein, der uns zusätzliche Grössenvorteile,
Ressourcen und Technologien verschafft, um Dial in neuen und bestehenden
Märkten zu stärken", fuhr Baum fort. "Dies ist eine klassische
Win-Win-Situation."
Vereinbart wurde, dass Herb Baum für die nächsten zwei Jahre weiterhin als
Chief Executive Officer von Dial fungieren wird. Neben Baum werden auch die
Top-Manager in ihren Funktionen bleiben. Dials Firmensitz wird weiterhin in
Scottsdale bleiben. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt
der Zustimmung der Aktionäre von Dial und entsprechenden kartellrechtlichen
Genehmigungen; er wird für April 2004 erwartet.
Über Dial:
Die Dial Corporation, Scottsdale, Arizona, ist ein führender Hersteller von
Konsumgütern auf dem amerikanischen Kontinent. Das Produktportfolio umfasst
Marken wie Dial(r) Seifen, Dial(r) Flüssigseifen und Dial(r) Duschgele im
Körperpflegebereich, Purex(r) Waschmittel, Renuzit(r) Lufterfrischer,
Armour(r) und Armour(r) Star im Lebensmittelbereich. Dial ist seit mehr als
100 Jahren auf dem amerikanischen Markt vertreten. Weitere Informationen über
Dial unter www.dialcorp.com.
Über Henkel:
Henkel ist führend mit Marken und Technologien, die das Leben der Menschen
leichter, besser und schöner machen. Die Henkel-Gruppe ist in den drei
strategischen Geschäftsfeldern Wasch-/Reinigungsmittel (Home Care),
Kosmetik/Körperpflege (Personal Care), Klebstoffe, Dichtstoffe und
Oberflächentechnik (Adhesives, Sealants and Surface Treatment) aktiv. Im
Geschäftsjahr 2002 erzielte die Henkel-Gruppe einen Umsatz von 9,66 Mrd. Euro
und ein betriebliches Ergebnis (EBIT) von 666 Mio. Euro. 50.000 Mitarbeiter
sind weltweit für die Henkel-Gruppe tätig. Menschen in 126 Ländern der Welt
vertrauen Marken und Technologien von Henkel. Weitere Informationen über
Henkel unter www.henkel.de.
Diese Information enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf den gegenwärtigen
Annahmen und Einschätzungen der Unternehmensleitung der Henkel KGaA beruhen.
Diese Aussagen sind nicht als Garantien dafür zu verstehen, dass sich diese
Erwartungen auch als richtig erweisen. Die zukünftige Entwicklung sowie die
von der Henkel KGaA und ihren Verbundenen Unternehmen tatsächlich erreichten
Ergebnisse sind abhängig von einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten und
können daher wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen.
Verschiedene dieser Faktoren liegen ausserhalb des Einflussbereichs von Henkel
und können nicht präzise vorausgeschätzt werden wie z.B. das künftige
wirtschaftliche Umfeld sowie das Verhalten von Wettbewerbern und anderen
Marktteilnehmern. Eine Aktualisierung der zukunftsbezogenen Aussagen ist
weder geplant noch übernimmt Henkel hierzu eine gesonderte Verpflichtung.
Henkel Weltweit:
Umsatz 9.656 Mio. Euro, 50.000 Mitarbeiter, 126 Länder,
Vorsitzender der Geschäftsführung: Ulrich Lehner, geboren 1. Mai, 1946 in
Düsseldorf
Unsere Vision:
"Henkel - A Brand like a Friend. Henkel ist führend mit Markenartikeln und
Technologien, die das Leben der Menschen leichter, besser und schöner machen."
Drei strategische Geschäftsfelder:
* Wasch-/Reinigungsmittel
* Kosmetik/Körperpflege
* Klebstoffe, Dichtstoffe und Oberflächentechnik
Geschäftsstruktur:
Umsatz: 9.656 Mio. Euro
32 % Wasch-/Reinigungsmittel, 22 % Kosmetik/Körperpflege, 14 % Klebstoffe für
Konsumenten und Handwerker, 29 % Henkel Technologies, 3 % Segment Corporate
Nach Regionen: 71 % Europa/Afrika/Naher Osten, 14% Nordamerika, 4% Latein
Amerika, 8 % Asien/Pazifik, 3 % Segment Corporate
EBIT: 666 Mio. Euro
36% Wasch-/Reinigungsmittel, 24 % Kosmetik/Körperpflege, 16 % Klebstoffe für
Konsumenten und Handwerker, 21 % Henkel Technologies, 3 % Segment Corporate
Werte in Mio Euro 2001 2002
Umsatz 9.410 (2) 9.656
Betriebl. Ergebnis (EBIT) fortgef. Geschäfte (1) 602 (2) 666
Ergebnis vor Ertragsteuern 734 (3) 664
Jahresüberschuss 476 (3) 431
Ergebnis nach Anteilen Fremder 437 (3) 435
Ergebnis je Vorzugsaktie 3,05 (3) 3,06
Rendite a. d. eingesetzte Kapital (ROCE) 12.4% (2) 15.7%
Investitionen (mit Finanzanlagen) 664 (2) 494
Forschungs- und Entwicklungskosten 255 (2) 259
Mitarbeiter (Jahresdurchschnitt) 47.362 (2) 47.203
(1) Segment Corporate: 2001: -55 Mio Euro; 2002 –94 Mio Euro
(2) fortgeführte Geschäfte
(3) inkl. Cognis u. Henkel-Ecolab, ohne Sondereinflüsse.
Drittes Quartal 2003
Umsatzwachstum bereinigt um Wechselkurseffekte + 3.8%
Betriebliches Ergebnis (EBIT) bereinigt um Wechselkurseffekte +12,4%
Ergebnis je Vorzugsaktie +12,3%
Ergebnisprognose für 2003 bestätigt
Finanz-Kennzahlen
Henkel-Gruppe: Umsatz und Ergebnisse 3. Quartal
Werte in Mio Euro 3. Quartal Jan. – Sept.
2002 2003 +/- 2002 2003 +/-
Umsatz (1) 2.374 2.371 -0,1% 7.272 7.086 -2,6%
EBIT (1) 160 172 12,4% (2) 490 520 12,2% (2)
Umsatzrendite (EBIT) 6,8% 7,3% 0,5pp (3) 6,7% 7,3% 0,6pp (3)
Ergebnis je
Vorzugsaktie (Euro) 0,73 0,82 12,3% 2,21 2,51 13,6%
(1) Veranderungsberechnung auf Basis der Werte in Tausend Euro
(2) bereinigt um Wechselkurseffekte
(3) pp = Prozentpunkte; bereinigt um Wechselkurseffekte
The Dial Corporation
Umsatz: 1.282 Millionen $ (1,051 Millionen Euro), 2,900 Mitarbeiter
Chief Executive Officer: Herb Baum
Wichtige Daten
in Mio US-Dollar 2002 1-9/03
Umsatz 1.282 998
EBITDA 256 212
EBITDA Marge 20,0 % 21,2 %
EBIT 220 184
EBIT Marge 17,2 % 18,4 %
Betriebliches Ergebnis aus
fortgeführten Geschäften 115 99
Umsatz 2002: 1.282 Millionen USD (1,051 Millionen Euro)
Wasch-/Reinigungsmittel 36 %, Lufterfrischer 13 %, Kosmetik 29 %,
Lebensmittel 14 %, International/sonst. 8 %
Geschäftsfeld Marke Umsatz Marktanteil Marktposition
Waschmittel Purex 420 Mio USD 13,7 % #2
Lufterfrischer Renuzit 150 Mio USD 22,4 % #2
Kosmetik Dial 280 Mio USD 20,0 % #1
Lebensmittel Armour 190 Mio USD 20,2 % #1
Telefonkonferenz der Henkel-Gruppe mit Internetübertragung
Telefonkonferenz zum Übernahmeangebot Dial
Wir möchten Sie zu unserer Telefonkonferenz mit Prof. Dr. Ulrich Lehner,
CEO, Dr. Lothar Steinebach, CFO, und Dr. Klaus Morwind, Executive Vice
President, zuständig für den Unternehmensbereich Wasch-/Reinigungsmittel,
am 15. Dezember 2003 um 8:00 Uhr einladen. In diesem Gespräch geben wir Ihnen
exklusiv die Möglichkeit, direkt Fragen an die Herren zu richten.
So wählen Sie sich in die Telefonkonferenz ein:
1. Am Montag, den 15. Dezember wählen Sie bitte die Rufnummer in Frankfurt
069 / 222 27 111 (Bestätigungsnummer: 530184) ca. zehn Minuten vor der
Anfangszeit.
2. Wenn Sie sich einwählen, dann werden Sie nach dem Namen der Konferenz
(Code: Henkel KGaA), nach Ihrem Namen und dem Ihrer Agentur/Redaktion gefragt.
3. Während der Eröffnung werden alle Teilnehmer auf "listen only" geschaltet.
Anschließend beginnt die Frage- und Antwort-Runde. Um eine Frage zu stellen,
drücken Sie bitte auf Ihrer Telefontastatur die "*"-Taste und danach die
"1". Sollten Sie sich anders entscheiden und dann doch keine Frage mehr
stellen wollen, dann drücken Sie bitte "*" und die "2". Wortmeldungen werden
während der gesamten Konferenz registriert.
Sollten sich bei der Einwahl Probleme ergeben, haben Sie die Möglichkeit sich
eine Wiederholung anzuhören. Diese steht Ihnen zwei Stunden nach Beendigung
der Liveübertragung bis zum 19.12.2003, 23:59 Uhr, zur Verfügung. Die
Einwahlnummer ist folgende: +49(0)6922 22 20 418 (Bestätigungsnummer: 530184).
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
DATASOURCE: Henkel KGaA
Henkel-Gruppe: Unternehmenskommunikation: Ernst Primosch, Tel.:
+49-211-797-3533, Fax: +49-211-798-9208, Lars Witteck, Tel.: +49-211-797-2606,
Fax: +49-211-798-9208, Simone Gleumes, Tel.: +49-211-797-4463, Fax:
+49-211-798-9208
press@henkel.com
presse.henkel.de