We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.
Name | Symbol | Market | Type |
---|---|---|---|
Amsterdam Exchange index | EU:AEX | Euronext | Index |
Price Change | % Change | Price | Bid Price | Offer Price | High Price | Low Price | Open Price | Traded | Last Trade | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0.00 | 0.00% | 921.94 | 0 | 00:00:00 |
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Trotz der Erleichterung über das Rettungspaket für Griechenland haben die europäischen Börsen am Montag keinen klaren Trend gezeigt. Die Marktteilnehmer zweifeln weiter, ob das geschnürte Hilfspaket im Volumen von 110 Milliarden Euro der Eurozone den Weg aus der Schuldenkrise ebnen kann. Gute US-Konjunkturdaten verhalfen dem Markt am Nachmittag zwar ins Plus, Richtung Handelsende schmolzen die Gewinne jedoch wieder zusammen. Der EuroStoxx 50 <SX5E.DJX> gab um 0,01 Prozent nach auf 2.816,50 Punkte. Der Leitindex war im frühen Handel zunächst bis auf 2.780 Punkte abgerutscht, stieg dann jedoch zeitweise bis auf 2.828 Punkte. In Paris ging es für den C<PCAC.PSE>C.PSE> dagegen um 0,30 Prozent auf 3.828,46 Punkte nach oben. Der London<UKX.ISE>00 stand wegen eines Feiertags an der Londoner Börse still. Börsianer bleiben vor allem skeptisch mit Blick auf den notwendigen harten Sparkurs von Griechenland. "Das Schicksal Griechenlands ist in den Händen des griechischen Volkes, denn die Griechen selbst müssen den Sparkurs annehmen", sagte Koen De Leus, Wirtschaftsexperte bei KBC Securities. Nach dem Hilfspaket richten die Anleger ihren Fokus noch stärker auf andere krisengeschüttelte EU-Staaten. So fielen im Leitindex insbesondere die Banken des in der Vorwoche von Ratingagenturen abgestuften Spanien mit Verlust<SAN.S<BSD2.FSE>nder rutschten als größter Verlierer um 2,97 Prozent auf 9,2660 Euro ab, Aktien der Banco Bil<BBVA.SC<BOY.FSE>gentaria (BBVA) sanken um 1,04 Prozent auf<PACA.PS<XCA.FSE>Papiere der Credit Agricole gehörten dagegen mit plus 2,17 Prozent au<INGA.AS<INN.FSE>ebenso zu den größten Gewinnern wie ING mit einem Aufschlag von 2,09 Prozen<CSGN.VT<CSX.ETR>ro.<UBSN.VT<UBRA.ETR>ätigten Papiere der Credit Suisse und UBS den nach anfänglicher<PGSZ.PS<GZF.ETR>mteuropäisch positiven Trend des Bankensektors. Anteile von GDF Suez verteuerten sich um 1,88 Prozent auf 27,30 Euro. Der französische Energiekonzern hatte zwar aufgrund niedriger Gaspreise im ersten Quartal weniger verdient und umgesetzt als im Vorjahr. Zugleich zeigte sich der Konzern aber überzeugt davon, seine Ziele fü<TNT.AS<TNT.FSE>e sowie das darauf folgende Jahr erreichen zu können. Die Anteilsscheine von TNT
1 Year Amsterdam Exchange Chart |
1 Month Amsterdam Exchange Chart |
It looks like you are not logged in. Click the button below to log in and keep track of your recent history.
Support: +44 (0) 203 8794 460 | support@advfn.com
By accessing the services available at ADVFN you are agreeing to be bound by ADVFN's Terms & Conditions