ADVFN Logo ADVFN

We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.

Trending Now

Toplists

It looks like you aren't logged in.
Click the button below to log in and view your recent history.

Hot Features

Registration Strip Icon for default Register for Free to get streaming real-time quotes, interactive charts, live options flow, and more.

SYNN Synthomer Np

11.00
0.00 (0.00%)
06 Jun 2024 - Closed
Delayed by 15 minutes
Name Symbol Market Type
Synthomer Np LSE:SYNN London Right
  Price Change % Change Price Bid Price Offer Price High Price Low Price Open Price Traded Last Trade
  0.00 0.00% 11.00 14.60 15.45 0 01:00:00

Starker Dollar schmälert Syngenta-Umsatz im 1. Quartal

15/04/2009 8:40am

DPA AFX Nachrichten


BASEL (dpa-AFX) - Der Agrochemiekonzern Syngenta
<SYNN.VT<SVJ.FSE>J.FSE> hat im ersten Quartal 2009 weniger
verkauft. Der Umsatz sank in
der Berichtsperiode um vier Prozent auf 3,622 Milliarden Dollar. Die
deutliche Aufwertung des US-Dollar habe die Verkäufe belastet, teilte
Syngenta am Mittwoch mit. Währungsbereinigt legten die Erlöse um sieben
Prozent zu. Analysten hatten mit einem stabilen Umsatz von 3,8
Milliarden Dollar gerechnet. Der Einfluss der Währungen sei stärker
gewesen als dies Syngenta erwartet hatte, sagte Vorstandschef Mike Mack
der Schweizer dpa-AFX Partneragentur AWP. Einen guten Teil davon habe
Syngenta aber mit Preiserhöhung wettmachen können.

    In Westeuropa erzielte Syngenta starke Zuwächse, insbesondere in
Frankreich. Das Wachstum in Osteuropa wurde von Russland und Polen
getragen. Die Verkäufe in Lateinamerika fielen auf Grund der Dürre in
Argentinien und Brasilien niedriger aus. Die Umsätze mit neuen
Pflanzenschutz-Produkten legten Syngenta zufolge um mehr als 40 Prozent zu.

AUSBLICK - GENMAIS

    Für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern seinen Ausblick und will
weiterhin seinen Gewinn pro Aktie gegenüber dem Vorjahr steigern. Die
Währungseffekte dürften den operativen Gewinn (EBITDA) um 150 bis
maximal 200 Millionen Dollar schmälern, ergänzte Finanzchef John Ramsay
am
Mittwoch.

    Die Zukunft des Agrochemiegeschäfts sah Vorstandschef Mack in den
schnell wachsenden Emerging Markets. Dafür sei es in der Europäischen
Union für gentechnisch veränderte Saatgutsorten noch ein weiter Weg. Das
unlängst in Deutschland ausgesprochene Verbot für den
genveränderten Mais "MON 810" des amerikanischen
Konkurrent<MON.NY<MOO.ETR>MON.NYS>  sei nur eine
weitere Indikation für diese
Vermutung, sagte Mack./AWP/she/wiz

1 Year Synthomer Np Chart

1 Year Synthomer Np Chart

1 Month Synthomer Np Chart

1 Month Synthomer Np Chart