ADVFN Logo ADVFN

We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.

Trending Now

Toplists

It looks like you aren't logged in.
Click the button below to log in and view your recent history.

Hot Features

Registration Strip Icon for charts Register for streaming realtime charts, analysis tools, and prices.

POP Pope & Talbot

0.00
0.00 (0.00%)
Share Name Share Symbol Market Type
Pope & Talbot NYSE:POP NYSE Ordinary Share
  Price Change % Change Share Price High Price Low Price Open Price Shares Traded Last Trade
  0.00 0.00% 0.00 -

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 04.10.2010

04/10/2010 8:30pm

DPA AFX Nachrichten


 - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im
dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 04.10.2010


ALCOA 

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Alcoa
  vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 14,00
(Kurs:
12,22) US-Dollar belassen. Der Aluminiumkonzern dürfte im dritten
Quartal wegen fallender Aluminiumpreise weniger verdient haben als im
Vorquartal, schrieb Analyst Jorge Beristain in einer Studie vom Montag.
Er rechne mit einem bereinigten Ergebnis von 8 Cents je Aktie und
liege damit zwei Cents über der durchschnittlichen Marktschätzung.

ALLIANZ 

    FRANKFURT - Independent Research hat die Einstufung für die Aktie
der Allianz  nach Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden zur
Akquisitionsstrategie auf "Halten" mit einem Kursziel von 95,00 Euro
belassen. Die Äußerungen des Vorstandchefs, wonach jährlich bis zu
einer Milliarde Euro aus dem Nettoergebnis für Akquisitionen verwendet
werden sollen, hätten auf seine Prognose keine Auswirkungen, schrieb
Analyst Matthias Engelmayer in einer Studie vom Montag.

ALLIANZ 

    FRANKFURT - Cheuvreux hat die Einstufung für die Allianz nach
Aussagen von Konzernchef Michael Diekmann über Zukäufe im Bereich
Schaden-
und Unfallversicherungen auf "Outperform" und das Kursziel auf 110 Euro
belassen. In den kommenden zwölf Monaten sei mit derartigen Aktionen
jedoch noch nicht zu rechnen, schrieb Analyst Michael Haid in einer
Studie vom Montag. Es müsse erst noch mehr Klarheit geben über die
künftigen Kapitalanforderungen, resultierend aus der Reform des
Versicherungsaufsichtsrechts, geben. Das Allianz-Papier zähle zu den
attraktivsten Titeln innerhalb der Vergleichsgruppe.

ALLIANZ 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Allianz
 nach Aussagen von Allianz-Chef Michael Diekmann auf "Add" mit
dem
Kursziel von 96 Euro belassen. Der Versicherer plane eine Milliarde Euro
vom jährlichen Nettogewinn für Übernahmen im Schaden- und
Unfallgeschäft ein und damit dürfte der Kapitalfluss für das
Cash-intensive Lebensversicherungsgeschäft generiert werden, schrieb
Analyst
Roland Pfänder in einer Studie vom Montag.

ALLIANZ

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktie der Allianz
 auf "Accumulate" nach einem Presseinterview des
Vorstandschefs mit einem Kursziel von 105,00 Euro belassen. Die
wichtigste Information sei, dass der Konzern zwar Interesse an
Übernahmen im
Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft habe, Zukäufe in den
kommenden zwölf Monaten aufgrund regulatorischer Unsicherheiten
allerdings
unwahrscheinlich seien, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie
vom Montag.

AURUBIS

    LONDON - Merrill Lynch hat die Bewertung für Aurubis  mit
"Underperform" und einem Kursziel von 33 Euro aufgenommen. Das Papier
der Kupferhütte sei mittlerweile schon recht teuer und es gebe nur noch
wenige Kurskatalysatoren, schrieb Analyst Cedar Barnes in einer
Studie vom Montag.

BANCO POPULAR ESPANOL

    LONDON - Merrill Lynch hat die Aktie von Banco Popular Espanol
  auf die "Least Preferred List" gesetzt und die
"Underperform"-Einstufung mit Kursziel 5,17 Euro beibehalten.
Konjunktursorgen und das Engagement der Bank im Immobiliensektor
belasteten
den Titel, schrieb Analyst Sergio Gamez in einer Branchenstudie vom Montag.

BNP PARIBAS

    LONDON - Merrill Lynch hat die Aktie von BNP Paribas 
 auf die "Least Preferred List" gesetzt und die
"Neutral"-Einstufung mit Kursziel 67 Euro beibehalten. Bis Ende Oktober
sei mit neuen Unternehmensnachrichten kaum zu rechnen, schrieb
Analyst Patrick Leclerc in einer Branchenstudie vom Montag. Er sieht in
dem Papier aber eine gute Absicherung gegenüber Aktien von HSBC
  und Credit Agricole  .

CARL ZEISS MEDITEC

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Carl Zeiss
Meditec  nach einer Investorenveranstaltung auf "Hold" mit
einem Kursziel von 11,20 Euro belassen. Das Medizintechnik-Unternehmen
beeindrucke durch seine Innovationskraft, schrieb Analyst Uwe Schupp
in einer Studie vom Montag. Für eine positivere Einschätzung der Aktie
fehle es aber noch an Belegen, dass Carl Zeiss Meditec auf gutem Weg
sei, die mittelfristige Margenprognose von 14 bis 15 Prozent zu
erreichen. Zudem sei noch unklar, wie das Unternehmen die
überschüssige
Liquidität von 320 Millionen Euro verwenden wolle.

DEUTSCHE BOERSE 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Börse
 auf "Hold" mit einem Kursziel von 58,00 Euro belassen. Der
automatische Computerhandel könnte künftig stärker reguliert werden,
nachdem der Teilbereich "High Frequency Trading" von der
US-Börsenaufsicht für den Kurssturz am 6. Mai ("Flash Crash")
teilweise verantwortlich gemacht wurde, schrieb Analyst Roland Pfänder
in
einer Studie vom Montag.

DEUTSCHE BOERSE 

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Deutsche
Börse  nach den September-Handelszahlen auf "Hold" mit einem
Kursziel von 55,00 Euro belassen. Die Eurex-Handelszahlen seien gut
ausgefallen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom
Montag.
Die Xetra-Zahlen seien stabil und die ISE-Zahlen hätten unter den
Handelszahlen im Vorjahresmonat gelegen. Kurszfristig gebe es keine
positiven Impulse für die Aktie.

DOW CHEMICAL 

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Dow Chemical
  nach einer Investorenveranstaltung mit
Konzernchef Andrew Liveris auf "Buy" mit einem Kursziel von 32,00
US-Dollar belassen. Der Chemiekonzern scheine auf gutem Weg, seine
leicht
über den durchschnittlichen Marktschätzungen liegenden Prognosen zum
dritten Quartal zu erreichen, schrieb Analyst David Begleiter in einer
Studie vom Montag. Da die Aktie in den vergangenen zwei Monaten im
Branchenvergleich unterdurchschnittlich gelaufen sei, dürfte sie sich
in
den kommenden Monaten besser als die Wettbewerber-Papiere entwickeln,
glaubt der Experte.

H&R WASAG 

    FRANKFURT - Cheuvreux hat die Aktie von H&R Wasag von "Underperform"
auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 20 auf 21 Euro
angehoben. Angesichts positiver Zwischenberichte anderer
Chemieunternehmen dürfte das dritte Quartal bei H&R Wasag gut
ausfallen, schrieb
Analyst Martin Rödiger in einer Studie vom Montag. Rödiger erhöhte
seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2010 bis 2012 um zwei bis sieben
Prozent.

HSBC

    LONDON - Merrill Lynch hat die Aktie der HSBC  
auf die "Most Preferred List" gesetzt und die "Buy"-Einstufung mit
Kursziel 905 Pence beibehalten. Dank optimistischeren Gewinnaussichten
dürfte die britische Bank wieder zu einer etwas normaleren
Dividenden-Politik zurückkehren, schrieb Analyst Michael Helsby in
einer Branchenstudie vom Montag. Er geht davon aus, dass sich die
Dividende im Jahr 2011 nahezu verdoppeln wird.

JENOPTIK

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Jenoptik 
nach dem Verkauf des Weltraumgeschäfts auf "Buy" mit einem Kursziel
von 7,00 Euro belassen. Er gehe davon aus, dass in dem von dem
Technologiekonzern angepeilten Jahresgewinn vor Zinsen und Steuern von
mindestens 25 Millionen Euro diese Verkaufserlöse noch nicht mit
eingerechnet sind, schrieb Analyst Wolfgang Fickus in einer Studie vom
Montag. Auch wenn kein Preis genannt wurde, schätze er einen
Verkaufspreis über dem für 2010 erwarteten Umsatz der Sparte.

JENOPTIK 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat Jenoptik  nach der Trennung
vom Weltraumgeschäft auf "Hold" mit einem Kursziel von 5,00 Euro
belassen. Auch wenn kein Verkaufspreis genannt wurde, habe der
Technologiekonzern doch eine Rückführung der Nettoverschuldung auf
unter 100
Millionen Euro angekündigt, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in
einer Studie vom Montag.

LANXESS 

    DÜSSELDORF - Das Bankhaus HSBC hat das Kursziel für Lanxess
 von 40 auf 42 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral"
belassen. Der Chemiekonzern habe sich zuletzt ein ambitioniertes Ziel
bei der Gewinnmarge gesetzt, schrieb Analyst Jesko Mayer-Wegelin in
einer Studie vom Montag. Das Gewinnziel vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen von 1,4 Milliarden Euro sei nur erreichbar, wenn sich die
derzeit hohen Margen fortsetzen oder neue hochprofitable Projekte seine
Erwartungen überträfen.

LVMH MOET-HENNESSY LOUIS VUITTON

    DÜSSELDORF - Das Bankhaus HSBC hat das Kursziel für LVMH 
 von 116 auf 125 Euro angehoben und die Einstufung auf
"Overweight" belassen. Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse für das
dritte Quartal sei ein organisches Wachstum von elf Prozent möglich,
schrieb Analyst Jesko Mayer-Wegelin in einer Studie vom Montag. Auch
wenn sich das Wachstum im Vergleich zum ersten Halbjahr verlangsamen
würde, wäre dies eine starke Entwicklung.

REPSOL

    ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für
Repsol-YPF-YPF   nach dem angekündigten
Gemeinschaftsunternehmen mit Sinopec in Brasilien von 21,50 auf 23,00
Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die
40-Prozent-Beteiligung von Sinopec an Repsol Brasil für 7,1 Milliarden
US-Dollar bewerte die brasilianischen Repsol-Aktivitäten 22 Prozent
über seiner bisherigen Schätzung, schrieb Analyst Jon Rigby in einer
Studie vom Montag. Er habe deshalb sein Bewertungsmodell für Repsol
Brasil entsprechend überarbeitet. Generell sehe er die Aktien des
Ölsektors derzeit unterbewertet gegenüber den Substanzwerten der
jeweiligen Unternehmen.

REPSOL

    PARIS - Die Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für die
Aktie von Repsol   nach Bekanntgabe der Allianz von
Repsol und Sinopec in Brasilien von 19,00 auf 20,00 Euro angehoben, die
Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die Ausgabe der neuen Aktien
der brasilianischen Repsol-Tochter sei bereits bekannt gewesen, schrieb
Analyst Aymeric de-Villaret in einer Studie vom Montag. Die jüngste
überdurchschnittliche Entwicklung der Aktie des spanischen
Erdölkonzerns nehme positive Nachrichten bereits vorweg.

SANOFI-AVENTIS

    PARIS - Cheuvreux hat die Einstufung für Sanofi-Aventis 
 nach einem offiziellen Übernahmeangebot für Genzyme zu 69
US-Dollar je Genzyme-Aktie auf "Underperform" und das Kursziel auf 56
Euro belassen. Eine Offerte in der Spanne von 69 bis 80 Dollar je
Aktie werde sich auf das Papier des französischen Pharmaherstellers
wertzerstörend auswirken, schrieb Analyst Laurent Flamme in einer
Studie
vom Montag.

SAP

    FRANKFURT - Cheuvreux hat SAP auf der "Selected List" mit einem
Kursziel von 44 Euro belassen. Analyst Bernd Laux verwies in einer
Studie vom Montag auf ein Interview mit Unternehmensgründer Klaus
Tschira in der "Wirtschaftswoche", wonach eine Übernahme des
Software-Herstellers nicht mehr ausgeschlossen werden könne, auch wenn
es derzeit keine derartigen Pläne oder Verhandlungen gebe. An seinem
Investmenturteil ändere das nichts. SAP kehre wieder auf den
Wachstumspfad zurück und die Titel seien attraktiv bewertet.

SKY DEUTSCHLAND 

    LONDON - Morgan Stanley (MS) hat das Kursziel für Sky Deutschland
 von 1,90 auf 1,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf
"Equal-weight" belassen. Die Zielsenkung trage der beabsichtigten
Kapitalbeschaffung von 340 Millionen Euro sowie des voraussichtlich
schwächeren Wachstums bei den Abonnentenzahlen Rechnung, schrieb
Analyst Patrick Wellington in einer Studie vom Montag.

TUI

    FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Tui
 nach einer erfolgreichen Refinanzierungsaktion auf "Reduce"
mit
einem Kursziel von 8,00 (Kurs: 8,682) Euro belassen. Es sei klar
positiv, dass die Reederei Hapag-Lloyd, an der Tui beteiligt ist, am
Kapitalmarkt einen höheren Kredit als erwartet bekommen habe, schrieb
Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Montag. Diese
erfreuliche Nachricht könnte der Aktie helfen, sollte aber schon im
Kurs eingepreist sein. 

TUI

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Tui 
nach positiven Nachrichten zu Hapag-Lloyd auf "Buy" mit dem Kursziel
10,70 Euro belassen. Nach der Rückgabe der Staatsbürgschaft für die
angeschlagene Containerschifffahrt-Reederei gewinne die Refinanzierung
nun an Geschwindigkeit und das bereite den Weg zur Rückzahlung der
Kredite an Tui, schrieb Analyst Johannes Braun in einer Studie vom
Montag. Die Hamburger Reederei, an der Tui noch rund 43 Prozent hält,
hat am Kapitalmarkt mehr Kredit bekommen als erwartet.

UBS 

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat UBS  von "Neutral" auf
"Reduce" abgestuft und ein Kursziel von 15 Schweizer Franken genannt.
Wegen
der Eigenkapital-Anforderungen der Schweizer Regulierungsbehörden
könnte es länger dauern, bis die Schweizer Großbank wieder eine
Dividende
zahlen werde, begründete Analyst Georg Kanders die Abstufung in einer
Studie vom Montag. Zudem habe er wegen des starken Franken seine
Gewinnerwartungen im Vermögensverwaltungsgeschäft reduziert.

UNITED INTERNET

    PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das
Kursziel für United Internet  nach der angekündigten
Übernahme des US-Internetportal mail.com von 14,00 auf 15,00 Euro
angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Akquisition
wirke sich nur marginal positiv auf seine kurzfristigen Prognosen aus,
jedoch deutlicher auf lange Sicht und passe strategisch gut zu dem
Internet-Dienstleister, schrieb Analyst Michael Zorko in einer Studie
vom Montag. Die Aktie sei im Branchenvergleich nach wie vor klar
unterbewertet.

VODAFONE 

    LONDON - Morgan Stanley hat die Aktie von Vodafone 
 von "Underweight" auf "Equal-weight" hochgestuft und das
Kursziel
von 160 auf 175 Pence angehoben. Die jüngsten Veränderungen bei dem
Telekomkonzern dürften das Papier stützen, schrieb Analyst Nick Delfas
in einer Studie vom Montag. Er verwies dabei vor allem auf den Wechsel
des Chairmans, den Verkauf der China-Mobile-Beteiligung und die
Äußerungen des Verizon-Chefs zur Ausschüttung einer Dividende.

WOLSELEY

    ZÜRICH - Die Credit Suisse hat die Aktie von Wolseley 
 mit der Einstufung "Outperform" und einem Kursziel von 1.855
Pence gestartet. Zyklische und strukturelle Faktoren dürften in den
kommenden zwei Jahren zu einem Wachstum der Ergebnismarge vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen des britischen Sanitärkonzerns auf 4,4 und
5,3 Prozent führen, schrieb Analyst Harry Goad in einer Studie vom
Montag. Der Konzern sei vergleichsweise gut positioniert.

/he

1 Year Pope Talbot Chart

1 Year Pope Talbot Chart

1 Month Pope Talbot Chart

1 Month Pope Talbot Chart

Your Recent History

Delayed Upgrade Clock