ADVFN Logo ADVFN

We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.

Trending Now

Toplists

It looks like you aren't logged in.
Click the button below to log in and view your recent history.

Hot Features

Registration Strip Icon for monitor Customisable watchlists with full streaming quotes from leading exchanges, such as LSE, NASDAQ, NYSE, AMEX, Bovespa, BIT and more.

DJ Dow Jones & CO

0.00
0.00 (0.00%)
After Hours
Last Updated: -
Delayed by 15 minutes
Share Name Share Symbol Market Type
Dow Jones & CO NYSE:DJ NYSE Ordinary Share
  Price Change % Change Share Price High Price Low Price Open Price Shares Traded Last Trade
  0.00 0.00% 0.00 -

Aktien Frankfurt Schluss: Dax beschließt starke Woche mit Gewinnen

19/02/2010 4:48pm

DPA AFX Nachrichten


 - Der Dax <DAX.ETR> hat sich am Freitag von
einem ersten Zinsschritt in den USA nicht aus der Ruhe bringen lassen
und eine starke Woche mit Gewinnen abgeschlossen. Nach einem schwachen
Start ging der deutsche Leitindex mit plus 0,73 Prozent auf 5.722,05
Zähler aus dem Handel, im Wochenvergleich stand ein Gewinn von rund
vier Prozent zu Buche. Unterdessen verlor der<MDAX.ETR>X.ETR> am
Freitag
knappe 0,03 Prozent auf 7.597,39 Zähler, für<TDXP.ETR>x
 ging es um 0,06 Prozent auf 816,22 Punkte nach oben.

    Die zuletzt angezogenen Inflationserwartungen wurden durch die US-
Preisdaten gedämpft, hieß es am Markt. Unmittelbaren Druck auf die
US-Notenbank Fed, nach der am Vorabend erfolgten Diskontsatzerhöhung
auch Leitzinserhöhungen folgen zu lassen, gebe es nicht. Volkswirte
interpretierten die Anhebung ohnehin eher als ein Ende der
krisenbedingten Notmaßnahmen und nicht als Wechsel zu einer strengeren
Geldpolitik. Zum Diskontsatz können sich Banken in Notfällen Geld von
der Fed leihen. 

    Die <DAI.ETR> Daimler  erholten sich von ihrem
Bilanz-Schock am Vortag um 2,56 Prozent auf 32,30 Euro. Sie waren hinter
der am
Vort<BMW.ETR>gestraften BMW-Aktie zweitbester Dax-Wert.
Zwar senkten die Citigroup und Morgan Stanley ihre Kursziele. JPMorgan
bestätigte indes die positive Einschätzung. Die Kursverluste von in
der Spitze fast 10 Prozent seien überzogen gewesen, hieß es. Auch die
UBS rät w<MEO.ETR> Kauf. 

    Metro-Aktien lösten sich mit plus 2,27 Prozent auf 39,25
Euro von schwachen<PCA.PS<CAR.FSE>ettbewerbers Carrefour

. Händler verwiesen als Antrieb auf einen Artikel des "Platow
Briefs". Demzufolge fühlt sich das Management vor den Zahlen mit den
derzeitigen Analystenschätzungen "sehr wohl". Das Börsenblatt
vermutete nun, dass der Einzelhändler mit der Bilanzvorlage Ende März
sogar
mit einer positiven Überrasch<M5Z.ETR>rten kann. 

    Für Manz Automation  ging es im TecDax mit einem Zuwachs
von 6,23 Prozent auf 61,00 Euro an die Spitze. Der auf die
Photovoltaik- und LCD-Industrie spezialisierte Anlagenbauer sieht sich
wieder im Aufwärtstrend und sammelte im Januar Aufträge über 25
Millionen Euro ein. "Ein Auftragseingang in dieser Höhe allein im
Januar ist schon ein guter Start in das neue Jahr", kommentierte Analyst
Karsten Iltgen von der Cred<SX5E.DJX> 

    In Europa schloss der EuroStoxx 50  mit Gewinnen von 0,54
Prozent auf 2793,37 Zähler. Auch in London und Paris gab es ein
moder<DJI.DJI>. Derweil schaffte auch<DJ.NYS>Leitindex Dow
Jones  oder Unternehmen (Dow Jones )  zum
Börsenschluss in
Europa den Sprung in die Gewinnzone. 

    Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite der
börsennotierten Bundeswertpapiere auf 2,90 (Vortag: 2,85) Prozent. Der
Rentenindex Rex sank um 0,08 Prozent auf 124,07 Punkte. Der Bund Future
 verlor 0,29 Prozent auf 122,64 Punkte. Der Kurs
des Euro  fiel: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den
Referenzkurs auf 1,3519 (Donnerstag: 1,3567) Dollar fest. Der Dollar
kostete damit 0,7397 (0,7371) Euro./dr/he

    --- Von Dagmar Rummeleit, dpa-AFX ---

1 Year Dow Jones Chart

1 Year Dow Jones Chart

1 Month Dow Jones Chart

1 Month Dow Jones Chart

Your Recent History

Delayed Upgrade Clock