ADVFN Logo ADVFN

We could not find any results for:
Make sure your spelling is correct or try broadening your search.

Trending Now

Toplists

It looks like you aren't logged in.
Click the button below to log in and view your recent history.

Hot Features

Registration Strip Icon for monitor Customisable watchlists with full streaming quotes from leading exchanges, such as LSE, NASDAQ, NYSE, AMEX, Bovespa, BIT and more.

ACS Affiliated Computer Services, Inc.

0.00
0.00 (0.00%)
Share Name Share Symbol Market Type
Affiliated Computer Services, Inc. NYSE:ACS NYSE Ordinary Share
  Price Change % Change Share Price High Price Low Price Open Price Shares Traded Last Trade
  0.00 0.00% 0.00 -

Hochtief verschärft Abwehrschlacht gegen ACS - Antrag eingereicht

06/10/2010 1:06pm

DPA AFX Nachrichten


ESSEN/SYDNEY (dpa-AFX) - Im Kampf gegen die angekündigte Übernahme
durch den spanischen Konkurrenten ACS   hat der
Essener Hochtief-Konzern  eine erste "Giftpille" auf den Weg
gebracht. Mit einem am Mittwoch bei der australischen Börsenaufsicht
ASIC eingereichten Antrag will das Essener Unternehmen erreichen, dass
ACS bei einer Übernahme der Kontrolle über Hochtief auch ein Angebot
für die vollständige Übernahme der australischen Hochtief-Tochter
Leighton vorlegen müsste. Das bestätigte ein Hochtief-Sprecher auf
Anfrage
in Essen.

    Dadurch könnte sich der ACS-Einstieg bei Hochtief deutlich
verteuern. Hochtief ist mit 54,5 Prozent an dem börsennotierten
australischen
Bauunternehmen beteiligt. ACS hatte dagegen erklärt, keine
vollständige Übernahme von Leighton anzustreben. "Nach australischem
Recht
besteht für ACS keine Verpflichtung zu einem Übernahmeangebot für
Leighton", sagte eine ACS-Sprecherin.

    Mit dem Versuch, das spanische Unternehmen zu einem
Übernahmeangebot für Leighton zu zwingen, wolle Hochtief die
feindliche ACS-Offerte
so teuer wie möglich machen, sagte Ingbert Faust, Analyst bei der
Frankfurter Investmentbank Equinet. Die Erfolgsaussichten eines solchen
Vorgehens seien jedoch zweifelhaft.

    Bei einem Börsenwert des australischen Unternehmens von umgerechnet
rund sieben Milliarden Euro müsste ACS ein milliardenschweres
Angebot für die australischen Leighton-Aktionäre vorlegen. Die
Entscheidung über den Hochtief-Antrag liegt nun bei der australischen
Börsenaufsicht. Beobachter rechnen jedoch nicht mit einem kurzfristigen
Ergebnis der Hochtief-Bemühungen. Die Rechtslage ist zudem
kompliziert.

    Hochtief könne sich bei seinem Ansinnen nur auf den Ausnahmefall
der sogenannten "unacceptable circumstances" berufen, hieß es. Diese
seien aber nur gegeben, wenn das eigentliche Ziel des Übernahmeangebots
der indirekte Erwerb der Leighton-Beteiligung und nicht die
Übernahme von Hochtief in seiner Gesamtheit wäre.

    Der spanische Konzern hatte vor knapp drei Wochen überraschend
angekündigt, seinen Hochtief-Anteil mit einem Übernahmeangebot an die
Hochtief-Aktionäre auf über 30 Prozent erhöhen zu wollen.
Anschließend soll dann mit Zukäufen an der Börse die Beteiligung auf
über 50
Prozent aufgestockt werden.

    Aktionärsschützer haben vor einer Übernahme der Offerte gewarnt
und die EU-Kommission in den Streit eingeschaltet. Die Brüsseler
EU-Behörde soll nun prüfen, ob die angekündigte Übernahme-Offerte
von ACS mit den Binnenmarkt-Regelungen der Europäischen Union vereinbar
ist. Vor dem Hintergrund eines befürchteten massiven Arbeitsplatzabbaus
vor allem in Deutschland hatten mehrere hundert
Hochtief-Beschäftigte am Montag in Essen gegen die geplante Übernahme
demonstriert./uta/DP/edh

1 Year Affiliated Computer Chart

1 Year Affiliated Computer Chart

1 Month Affiliated Computer Chart

1 Month Affiliated Computer Chart